1
/
von
7
Martinair007
Bresser MESSIER AR-102L/1350 EXOS-2/EQ5
Bresser MESSIER AR-102L/1350 EXOS-2/EQ5
Normaler Preis
€815,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€815,00 EUR
Inkl. Steuern.
Anzahl
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Hochwertiger achromatischer 102mm Refraktor
- Linsendurchmesser: 102mm; Brennweite: 1350mm
- Handgriff mit integriertem Kamerahalter
- 50,8 auf 31,7mm Adapter + integriertes T2-Gewinde
- Ausgezeichneter Okularauszug mit 65mm Durchmesser
- 6x30 Sucherfernrohr mit Fadenkreuzokular
- Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
- Stabile äquatoriale Bresser EXOS-2 Montierung für GP Schiene
- Inklusive stufenlos verstellbarem Stativ 63-106cm
- Optionales Motor-Set für RA+DEC Achse und 1:10 Getriebe-Set für Fokussieret erhältlich
-
Messier AR-102L/1350 EXOS-2/EQ5
Durch die hochwertige Mechanik des BRESSER Messier AR-102L können mit diesem Gerät bereits eigene Mondfotos aufgenommen werden, das Abfahren der Hell-Dunkel-Grenze (Terminator) am Mond ist ein Genuss. Ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene beobachten mit diesem Planeten-Teleskop schon feinste Oberflächendetails auf Jupiter, Saturn, Mars und unserem Erdmond. Entdecken Sie die Wolkenstrukturen und den Großen-Roten-Fleck auf Jupiter, die vereiste Polkappe des Mars oder auch die Cassini-Teilung des Saturnringes.
Durch die besonders langbrennweitige Auslegung von f/13.2 ist diese Teleskop ganz besonders gut für die Planetenbeobachtung geeignet. Hohe Vergrößerungen lassen sich auch mit erschwinglichen Okularen erreichen, die noch einen vernünftigen Augenabstand bieten. Der Beobachtungskomfort ist hierbei also deutlich besser als bei Refraktoren mit kurzen Brennweiten.
Außerdem bieten diese besonderen Refraktoren nicht nur eine sehr hohe Farbreinheit und Schärfe, sondern zudem eine plastische oder gar dreidimensionale Abbildung der Planeten.
Das BRESSER Messier AR-102L werden Sie nie wieder hergeben wollen.
EXOS-2 Montierung und Stativ. Das Einsteiger-Segment der BRESSER Messier Serie. Auf der BRESSER EXOS-2 sind die kleineren Optiken stabil montiert. Vorbei sind die Zeiten, als preisbewussten Kunden der Einstieg in die Astronomie von unterdimensionierten Montierungen erschwert wurde. Die EXOS 2 mit robustem Stahlstativ trägt die angebotenen Optiken bis zu einem Gewicht von 13kg für visuelle Beobachtung stabil und ohne Wackelei. Für noch mehr Komfort bei der Beobachtung lässt sich die Montierung mit einem Motor-Set für die RA-Achse und DEC-Achse nachrüsten. So behalten Sie das Himmelsobjekt immer im Okular, ohne das Teleskop von Hand dem Lauf der Sterne nachführen zu müssen.
EIGENSCHAFTEN- Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser
- 6x30 Sucher mit Fadenkreuzokular; optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick
- 31,7mm (1,25") Zenitspiegel
- Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)
- Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
- 50,8 auf 31,7mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich)
- stabile Montierung für kleinere bis mittlere Optiken bis 13 kg
- für wackelfreie Beobachtungen
- kann mit Motor-Set nachgerüstet werden (Art.-Nr. 4951500)
- kann mit 1:10 Getriebe-Set für Fokussierer nachgerüstet werden (Art.-Nr. 0625720)
LIEFERUMFANG- optischer Tubus
- 26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25")
- 31,7 mm (1,25") Zenitspiegel
- integrierter 31,7 mm und T2 Adapter
- Rohrschellen
- Handgriff und Kamerahalter
- Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
- 6x30 Sucherfernrohr
- Astronomie PC Software Stellarium
- Teleskop Fibel
- Äquatoriale EXOS 2 Montierung
- Stahlrohrstativ
- Gegengewicht 4,5kg
- drehbare Sternkarte
-
Technische Daten
EINSATZBEREICH ZIELGRUPPE PRODUKTFAMILIE OPTIK-MERKMALE ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN & GEWICHTE Einsatzbereich - Mondbeobachtung
- Mondfotografie
- Planetenbeobachtung
- Planetenfotografie
Zielgruppe - Einsteiger
- Fortgeschrittene
- visuelle Beobachter
Produktfamilie Linsenteleskop Optische Bauart Achromatischer Refraktor Vergrößerung von 35 Vergrößerung bis 200 Objektiv-Durchmesser 102 mm Brennweite 1350 mm Öffnungsverhältnis 13.2 Auflösungsvermögen 1.35 Bogensekunden Typ der Vergütung Mehrschichtvergütung Sucherfernrohr 6 x 30 mm Montierungsart deutsche/äquatoriale Montierung Material Tubus Aluminium Feinbewegungen Manuell (RA und DEC) Lager in Azimut / RA 2 Kugellager Lager in Elevation / DEC 2 Kugellager Material Stativ3 Edelstahl Fokussiertrieb 2,5" Hexafoc Farbe weiß Nettogewicht optischer Tubus (inkl. Zubehör) 5.3 kg Länge gesamt 100 cm Breite gesamt 100 cm Höhe gesamt 175 cm Tubus-Länge 1420 mm Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt 20.3 kg
Share
